Über Heilraum Allgäu

 

Wieso eigentlich "Heilraum Allgäu"?

Ich möchte zunächst ein Zitat einer ehemaligen Patientin, welche ich stationär begleitet habe, mit Dir teilen:

" Ich musste durch das ganze verdammte Land reisen, um mich hier inmitten dieser Pampa voller Kuhmist endlich wiederzufinden."

Seit 2018 darf ich im stationären Rahmen Menschen aus ganz Deutschland hier im schönen Allgäu,
eingebettet in eine saftige Wiesen- und Berglandschaft, auf ihrem Genesungsweg begleiten.
Immer wieder beobachte ich hierbei, wie es häufig die Natur und ihre Heilkraft ist, welche es den Menschen ermöglicht,
auch selbst wieder (oder erstmals) zu ihrer eigenen Rohnatur zu finden.
Das - aber auch meine eigenen Erfahrungen - zeigen mir, wie wichtig es ist,
diese wertvollen Ressourcen, welche uns umgeben, für den (Wieder-) Erhalt unserer mentalen und körperlichen Gesundheit zu nutzen.

Doch es gibt - ganz paradoxerweise - noch einen anderen Aspekt,
welcher das Allgäu besonders hervorstechen lässt.
Bis vor kurzem hatte das Allgäu, konkret die Stadt Kempten,
die höchste Suizidrate im Bundesland Bayern.
Ausgerechnet unser so lebenswertes Allgäu - wie kann das nur sein?
Weshalb die Selbsttötungsrate hierzulande so hoch ist, lässt sich nicht gesichert belegen.
Da unsere Region sehr von der Landwirtschaft geprägt ist,
glaube ich, dass dem ein Zusammenhang innewohnt.
Darüber hinaus ist die ambulante psychotherapeutische Versorgungslage in ländlichen Regionen Deutschlands - so auch im Allgäu - prekär. Die Wartezeit auf einen von der Krankenkasse übernommenen Psychotherapieplatz beträgt derzeit (Stand 2022) im Allgäu ca. 6 Monate (im Vgl. zu ca. 2 Monate in Städten).
Und worüber im Allgäu übrigens auch niemand spricht: Gewalt - auch sexualisierte Gewalt- im häuslichen Umfeld, nicht selten an Kindern, sind auch hier ein Thema.

Halten wir also fest:
Während das Allgäu für Menschen aus allen Ecken Deutschlands eine Oase der Entschleunigung
und ein Ort des Auftankens darstellt,
fehlt andererseits vielen Menschen, welche hier ihr Zuhause haben,
der Zugang zu eben diesem "Heilraum".
Als gebürtige Allgäuerin und praktizierende Psychologin,
sehe ich es als meine Aufgabe, die hier lebenden Menschen über psychologische aber auch Gesellschafts-relevante Themen unserer Heimat aufzuklären. Sodass unser schönes Allgäu für alle ein heilsamer Raum werden kann.


Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, habe ich mich angesichts der eher konservativen Psychologie,
für einen unkonventionellen Weg entschieden.
2020 habe ich den Instagramaccount "Heilraum Allgäu" ins Leben gerufen,
um hier Informationen, Denkanstöße sowie Impulse rund um die Themen
Psychologie, psychische Erkrankungen, Selbstfürsorge sowie nachhaltiges und achtsames Leben zu teilen.
Seither haben mich viele Nachrichten mit Dank und Wertschätzung erreicht, 
so manch eine/r erkennt sich wieder und darf sich endlich gesehen fühlen.
Darüber freue ich mich sehr und sie zeigen mir, wie wichtig dieser Schritt war und ist.
Mittlerweile halte ich statt über Instagram vor allem über meinen Newsletter "Psychologie to go: der Newsletter für deine seelische Gesundheit" up to date.

Ich freue mich, wenn ich auch Dich erreichen kann.


Marina





Mehr Infos zum Thema Suizidalität im Allgäu findest Du in diesem Beitrag von mir: